Bilder 2023/2024
Die kleinen Geister sind los - Klasse 2c
Am 27.10.23 wurde es in unserer Grundschule so richtig gruselig. Die Klassenlehrerin Frau Flieger, Schulassistent Herr Heinrich und Erzieherin Frau Wolf haben zu einer schaurigen Übernachtungsparty geladen. Damit so richtiges Gruselfeeling aufkam, wurde die Turnhalle und das Klassenzimmer geschmückt. Im dunklen Schulhaus mussten die Kinder mit Hilfe von Taschenlampen Rätselaufgaben lösen. Nach einer kräftigen Mahlzeit wurde es nun richtig gruselig. Denn nun ging es in die dunkle Nacht hinaus. Die Kinder der Klasse 2c mussten nämlich das verlorene Licht finden, welches unser Schulgeist vor vielen Jahren verlor. Richtig gemütlich wurde es, als alle den Film "Hotel Transsilvanien" anschauten. Nach der Übernachtung in der Turnhalle frühstückten noch alle gemeinsam. Hier bereiteten die Eltern der Klasse 2c ein leckeres Frühstück vor.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten. Diesen Tag werden unsere Kinder lang in Erinnerung behalten.
Erst die Arbeit und dann das Vergnügen Kl.2a
Erst die Arbeit und dann das Vergnügen. Diesen Satz können die Kinder aus der Klasse 2a schon im Schlaf aufsagen. Und nun war es wieder soweit. In einer Freiarbeit Deutsch mussten natürlich erst alle Pflichtaufgaben erfüllt werden, bevor man am Ipad sein Wissen mit der Anton-App festigen konnte. So macht natürlich das Lernen Spaß.
Wandertag Klasse 1a
Am Montag, den 25.09.23 nutzte die Klasse 1a das tolle Wetter. Mit der Klassenlehrerin Frau Scheeler und der Erzieherin Frau Müller wurde die nähere Umgebung erkundet. In den Hohburger Bergen lauschten die Kinder der Sage vom Siebensprung. Anschließend durften die Kinder ihr Können unter Beweis stellen. Es wurden nämlich Wetterschutzhütten am Kirschberg errichtet. Es war ein toller Ausflug.
Ein Herbsttag mit den Paten 1b, 3b
Die Klassen 1b und 3b verbrachten am 28.9.23 gemeinsam ein paar schöne Stunden.
Im Vorfeld wurden herbstliche Dinge gesucht, um diese auf eine Holzscheibe zu kleben. Die Kinder aus der Klasse 3b zeigten den Schulanfängern wie dies geht. Außerdem konnten die Kinder aus der Klasse 3b auch ihr Wissen über Bäume an die Schulanfänger bei einer gemeinsamen Blattsammlung weitergeben.
Radfahrausbildung 4a,4b
In der Woche vor den Herbstferien war es endlich soweit. Die 4.Klassen mussten mit dem Fahrrad einen bestimmten Parcours absolvieren. Dieser wurde auf dem Festplatz in Hohburg aufgebracht. Hier galt es nun an Hindernissen vorbeizufahren, links abzubiegen und sicher am Fahrbahnrand auf - bzw. abzusteigen. Alle gaben sich sehr viel Mühe. Im Fahrradpass steht nun, worauf Ihr Kind beim Radfahren noch achten sollte.
An dieser Stelle noch großes Dankeschön an den Bauhof für das Absperren und das Vorbereiten des Platzes.